Letzte Woche hatte ich die Möglichkeit mal was ganz Neues für mich auszuprobieren und ganz nach unserem Motto „be fearless“ ließ ich mich auf einen neuen Trend ein – Aerial Yoga 🙂 Ein neuer Yoga-Stil aus den USA, der mittlerweile auch in Klagenfurt Einzug gehalten hat. Dank Barbara, einer lieben Freundin und Fitnesstrainer-Kollegin. Mehr Infos zu Ihrem Angebot findet ihr auf der Homepage von Barbara Foster bzw. auf ihrer Facebook-Seite. Sie bietet diese Aerial-Yoga Einheiten im Fitnesscenter Crossfit9020 in Klagenfurt an.
Nun möchte ich euch aber ein bisschen mehr von meiner Luft-Erfahrung erzählen. Beim Aerial Yoga arbeitet man mit einem Tuch, das circa einen Meter über dem Boden schwebt. Es ist wie eine Stoff-Hängematte. Klassische Yoga-Übungen werden in und mit dem Tuch praktiziert. Man kommt leichter in die Dehnung und was für mich absolut der Hammer ist, man kommt leicht in Umkehrhaltungen. Somit war für mich auch ein Handstand kein Problem mehr. Natürlich ist das Tuch zur Hilfe, aber so schaffe ich es zumindest einmal in der Position zu bleiben. Ohne Tuch in den Handstand zu kommen ist eine andere Geschichte, dazu gibt’s eventuell mal einen eigenen Blogpost 😉

Ich habe die Zeit genutzt und Barbara ein paar Fragen zu diesem neuen Trend gestellt:
Trailbirdie: Wie bist du auf den Trend Aerial Yoga gekommen und welche Ausbildung hast du gemacht um es zu unterrichten?
Barbara: Ich habe über diesen Trend von einer Freundin erfahren, sie hat mir davon erzählt, so bin ich neugierig geworden und habe mich damit beschäftigt. Die Ausbildung habe ich in Graz bei feel free Yoga gemacht.
Diese Einheit war jetzt für mich keine typische Yoga-Einheit, wie würdest du den Unterschied zu deiner Yoga-Praxis beschreiben?
Aerial Yoga hat nur teilweise Elemente aus dem Yoga. Die Aerial Stunden gestalte ich sehr unterschiedlich. Mal ist es etwas akrobatischer, mal setzten wir den Fokus mehr aufs Dehnen. Manchmal auch mehr Kräftigung, das ist notwendig, weil die Aerial Übungen schwieriger werden.
Was macht für dich Aerial Yoga aus?
Aerial ist herausfordernd, macht Spaß, kräftigt auf spielerische Weise und man kann hervorragend los lassen im Tuch. (wenn man dem Tuch einmal vertraut 😉 ) Es gibt tolle Fasziendehnungen, und noch so vieles, dass ich aufzählen könnte, am besten man probiert es aus . Was ich aber sehr oft höre: „Wow die Stunde ist so schnell verflogen „. Man fühlt sich danach aber nicht ausgepowert, sondern ist voller Energie und gut gelaunt!
Für wen ist es geeignet bzw. für wen nicht?
Für alle Sportbegeisterten, die einmal etwas Neues versuchen möchten. Für Yogis und Nicht-Yogis 😉 Kinder & Jugendliche lieben Aerial Yoga ebenfalls. Schwangere ausgenommen, sowie Menschen mit erhöhtem Augendruck.
Danke Barbara!
Ich habe jetzt zwei Aerial Yoga Einheiten hinter mir und kann nur bestätigen, dass es wirklich Spaß macht. Man fühlt sich fast wie ein Kind auf einer Schaukel 🙂 Der Aspekt der Schwerelosigkeit hilft mir auch mental loszulassen. Außerdem sind die Dehnungs- und Kräftigungsübungen sehr fordernd, durch die Hilfe des Tuches kann man sie länger halten. Für mich bringt Aerial Yoga Spaß und Leichtigkeit in meine Yogapraxis. Ich habe etwas mit den anderen Teilnehmerinnen geplaudert und alle sind hellauf begeistert. Ein weiterer Vorteil ist, dass man in den Armen und Schultern relativ schnell kräftiger wird. Dazu muss ich sagen, dass der Ablauf nicht wirklich einer Yoga-Einheit (so wie ich es bisher kennengelernt habe) gleich ist. Die Anfangs- und Endentspannungen sind wesentlich kürzer. Es wird sehr viel wert darauf gelegt in die Techniken reinzukommen. Die Übungen sind eine Mischung aus Yoga-Übungen und klassischen Kräftigungsübungen mit Akrobatik-Elementen.
Mein Fazit: Arial Yoga ist definitiv was Neues, macht Spaß und verändert die Perspektive. Also rein in die Tücher! Ich bin gespannt wen ich von euch mal in einer Aerial Yoga Einheit treffen werde 🙂 Für weitere Infos stehen ich und Barbara gerne zur Verfügung.
Keep on running
and be fearless
Eure Trailbirdie