Spaß am Trail

In den letzten Wochen hab ich mich wieder oft auf den heimischen Trails herumgetrieben. Allerdings des Öfteren ohne viele Fotos zu machen und mehr zu genießen, deshalb gab es in letzter Zeit weniger Posts von mir. Unter diesen Ausflügen war auch der Lauftreff des Vereins Mach3Endurance Team, den Veranstaltern des Wörthersee Ultra Trails.

Dieser Lauftreff war schon besonders, nicht nur weil ich neue Wege am Klagenfurter Kreuzbergl kennen gelernt habe und das ein oder andere Mal aus meiner Komfortzone rausgegangen bin (ZWEI mal auf den Falkenberg rauf!), sondern auch weil Hermann Jordan viele coole Fotos gemacht hat.

Die Bilder in diesem Beitrag sind alle von ihm, vielen Dank Hermann, dass du sie mir zur Verfügung gestellt hast 🙂

Was ich eigentlich in diesem Beitrag ausdrücken möchte ist, dass ich bei Betrachtung der Fotos gesehen habe welche Freude das Traillaufen macht und vor allem, dass diese Freude auch der Betrachter der Fotos sehen kann!

Und da hab ich für mich selbst einmal darüber nachgedacht, was eigentlich so den Spaß am Trail ausmacht, zumindest für mich 😉

  • Die Abwechslung: Egal ob alleine oder in der Gruppe, am Trail wird es nie langweilig. Die Landschaft, der Boden, die Aussichten… alles ändert sich ständig.
  • Die Herausforderung: Aus der Komfortzone zu gehen und für sich selbst zu entdecken, dass man schneller wird, sich bergauf oder bergab mehr zutraut.
  • Die Labestationen der Natur: Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren, klares kaltes Quellwasser, Bäche, etc.
  • Die frische Waldluft: Die Atmung wird befreiter, vor allem in unsere heimischen Zirbenwäldern für jeden Asthmatiker einfach wunderbar.
  • Die freundlichen Menschen: Auf den Trails begegne ich fast nur freundlichen Menschen, es wird gegrüßt und manchmal auch ein bisschen geratscht. (Im Gegensatz zu Stadtläufern, die oft nur verbissen unterwegs sind und ja nicht angesprochen werden wollen).
  • Die Tiere: Dazu fällt mir eine Begegnung mit drei Murmeltieren letzten Sonntag am Falkert ein, oder der weiße Rehbock, den ich mal bei den Spintikteichen beobachtet habe 🙂
  • Den Kopf leer bekommen: Dadurch man auf Trails schon konzentriert unterwegs ist, vor allem wenn es technisch anspruchsvoll ist, ist im Kopf einfach kein Platz um Probleme zu wälzen oder sich über irgendwelche unwichtige Sachen Gedanken zu machen.
  • Entspannung nach dem Trail: Für mich ist es immer wieder schön, mir nach einem Traillauf Ruhe zu gönnen, darüber nachzudenken was ich am Trail gesehen oder erlebt habe. Danach ist wieder Zeit für alles andere, manchmal mit ein paar neuen Ideen im Kopf.

Damit ihr sehen könnt was ich meine, hier eine kleine Auswahl der Bilder vom letzten Lauftreff.

 

 

 

Wer von euch Lust bekommen hat, die coole Truppe um das Mach3Endurance Team trifft sich jeden Donnerstag um 18.00 Uhr beim Fischerwirt am Kreuzbergl in Klagenfurt. Einfach unverbindlich mitlaufen und Spaß am Trail haben!

 

In dem Sinne,

Keep on running

and be fearless

 

Eure Trailbirdie

 

Photocredits: Hermann Jordan

Routentipp: Klipptiztörl – Geierkogelrunde

Es wird mal wieder Zeit für einen Routentipp in unserer schönen Heimat! Nachdem ich im vergangenen Winter schon das Vergnügen hatte die Region am Klippitztörl auf Tourenski zu erkunden, den Bericht dazu könnt ihr gerne hier nachlesen, begab ich mich letzte Woche endlich in Trailschuhen auf den Pass zwischen den Bezirken Wolfsberg und St. Veit/Glan. Das Wetter war nicht so berauschend, aber laut Vorhersage sollte es zumindest trocken bleiben.

Ich habe direkt nach der Passhöhe des Klippitztörl auf 1.642m Seehöhe beim Naturfreundehaus geparkt und mir den Wanderweg in Richtung Saualpe vorgenommen. Die Wege sind sehr gut markiert, gleichzeitig befindet man sich am Eisenwurzenweg sowie am Panoramaweg Südalpen, auch der Lavantaler Höhenweg führt über das Klippitztörl und der höchste zu erreichende Berg ist der Zirbitzkogel in den Seetaler Alpen. Somit ist das Klippitztörl wirklich ein perfekter Ausgangspunkt für diverse Wanderungen oder Trailläufe.

Ich begab mich also auf den Wanderweg in Richtung Ladinger Spitz, Saualpe, und habe mir diesen auch als Ziel gesteckt. Der Wanderweg geht direkt in den Wald und relativ schnell steil bergauf. Also leider nicht viel Zeit für mich um in einen Laufrhythmus zu kommen. Nach circa einem Kilometer kommt man zu einer Markierung, die den Weg „Geierkogelrunde“ in zwei unterschiedliche Richtung anzeigt und ich entschied mich für die steilere Variante, weil ich mir dachte, daß dann das bergablaufen sicher schöner wird (so war es dann auch 😉 ). Wie schon eingangs erwähnt war das Wetter ganz gut, bewölkt, aber kein Regen. Leider fing über der Waldgrenze ein sehr starker Wind an, der sich, je näher ich dem Gipfelkreuz kam zu einem Sturm entwickelte. Nach nur knapp 2,5 Kilometer befand ich mich auch schon am Gipfel und entschied auf Grund des starken Windes nicht den Ladinger Spitz anzuvisieren, sondern die Runde zum Ausgangspunkt fertig zu machen, also den Geierkogel auf der anderen Seite hinunter und durch den Wald retour.

Die Entscheidung war gut, denn unter der Waldgrenze kam ich auf einen wunderschönen Waldweg, der auch gut zu laufen war. Nach knapp 7 Kilometern und 360 Höhenmetern war ich wieder zurück am Parkplatz – somit eignet sich diese Runde auch hervorragend für Traillauf-Einsteiger 🙂 !

Ich hab mir dann vor Ort nochmal die Wandertafel angesehen und beschlossen am Panoramaweg Klippitz noch ein paar Kilometer zu laufen, so dass es sich auch wirklich ausgezahlt hat den Weg in die Berge zu nehmen.

Hier entdeckte ich ein Trailrunning Paradies, angenehme Steigungen und Waldwege, Panoramaausblicke Richtung Zirbitzkogel und ein wunderbare Luft zum Atmen. Nach zusätzlichen knapp 1,5 Stunden bin ich wieder beim Naturfreundehaus gelandet und habe mir dort noch eine kleine Stärkung gegönnt.

Somit kann ich euch die Region am Klippitztörl für Trailläufe, aber auch für zahlreiche Wanderungen wirklich empfehlen. Könnte sein, daß wir uns dort mal über den Weg laufen, denn ich werde bestimmt wieder hinauf fahren!

Geierkogelrunde Map

Keep on running

and be fearless

Eure Trailbirdie