Kaum zu glauben, fast ein Jahr ist es her, daß ich mich entschlossen habe eine Blog zu betreiben und Trailbirdie ins Leben zu rufen. Es sind nun doch einige Artikel zusammengekommen!
Da ich mich aus gesundheitlichen Gründen derzeit ein paar Wochen nicht auf meine Trail- und Laufstrecken begeben kann ist es nun der ideale Zeitpunkt für mich darüber reflektieren was ich eigentlich im letzten Jahr so angestellt habe.
Angefangen hat alles mit der Neujahrswanderung um den Wörthersee Anfang Jänner. Knapp 60 Kilometer, davon circa die Hälfte in der Nacht, in netter Gesellschaft rund um den Wörthersee wandern. Ich hatte mich davor schon dem Ausdauersport verschrieben, aber nach dieser Wanderung wusste ich genau, daß ich einfach am liebsten laaaange unterwegs bin 🙂 Ich freu mich schon auf die nächste Wanderung, wer Lust hat dabei zu sein, 06.01. Start um 24.00 Uhr beim Casino in Velden!
Ich hatte mir für 2016 drei läuferische Ziele gesetzt: Einen Ultratrail, einen Laufbewerb über mehrere Tage und den ganzen Wörtherseetrail.
Das erste Ziel war dann schon im März in greifbarer Nähe: Der Sciacche-Trail an der ligurischen Küste. Knapp 49 Kilometer, gute 2.600 Höhenmeter. Von diesem Erlebnis werde ich lange zehren. Wunderschöne Trails, immer der Blick aufs Meer, durch Olivenhaine und Weingärten, entlang Zitronen- und Orangenplantagen, gemeinsam mit Gleichgesinnten, das war einfach genial und mein erster offizieller Ultratail 🙂
Die Trailrunning-Community daheim in Kärnten wächst auch immer mehr und somit ergeben sich immer wieder nette Lauftreffs und lokale Laufveranstaltungen wo ich viele Bekannte treffe und mit gleich Verrückten wie ich im Gelände herumlaufen kann. Der Kärntner Berglaufcup ist schon eine Institution, leider konnte ich heuer aus zeitlichen Gründen nur an drei Bewerben teilnehmen. Dazu gehörten natürlich mein „Heimrennen“ der Glantaler Wasserweglauf (den ich übrigens absolut empfehlen kann), der Schwarzgupfberglauf und der Nockalmlauf in Bad Kleinkirchheim. Mal schauen, ob sich nächstes Jahr wieder mehr Teilnahmen ausgehen.
Im Juni stand dann das zweite Mal eine Umrundung des Wörthersees auf dem Programm, bei der Sonnwendwanderung. Gleiche Strecke wie im Jänner, aber diesmal mit mehr Sonnenlicht 😉 und ohne Abkürzung, inklusive Pirkerkogel! Wen es interessiert, den Wörthersee Rundwanderweg kann man auch in mehreren Etappen machen, ideal ist es eine Strecke mit dem Schiff zu fahren und den Rest zu wandern.
Eine super Trailveranstaltung war im Juli der Hudis Chillout Trail am Forstssee. Nicht nur eine sehr anspruchsvolle Strecke von 16 km rund um Forstsee und die Römerschlucht, sondern auch ein nettes Beisammensein mit Grillerei und Musik.
Zwischendurch habe ich mich auch auf die Straße begeben, allerdings muss es schon einen guten Grund geben, damit ich bei einem Straßenrennen am Start stehe. Das sind dann Charityläufe wie der Südkärntner Lebenslauf oder der Wings for Life World Run, bei dem ich in Ljubljana teilgenommen habe. Der Frauenlauf in Liverpool mit den Mädels vom Club 261 oder mit Arbeitskollegen verkleidet beim Nightrun im Rahmen von Kärnten Läuft. Es muss auf jeden Fall Spaß machen und/oder eine tolle Landschaft bieten!
Mittlerweile Tradition ist ein Ausflug Anfang September in die schöne Krakau in der Obersteiermark, zum Preber Panorama Lauf. Abgesehen von der tollen Landschaft, bietet diese lokale Veranstaltung eine Laufstrecke ohne Asphalt, ein sehr bemühtes OK Team und viele freundliche und begeisterte Menschen. Natürlich das Grillhendl, das nach dem Lauf verzehrt werden darf nicht zu vergessen 😉
Leider musste ich im September mein Ziel den Wörthersee beim Trailmaniak komplett zu umrunden auf nächstes Jahr verschieben. Manchmal gibt es Termine, die wichtiger sind als bei einer Laufveranstaltung am Start zu sehen. Aber aufgehoben ist nicht aufgeschoben und so hoffe ich euch 2017 einen Bericht zum Wörtherseetrail liefern zu können!
Im Oktober dann der Angriff auf mein letztes Ziel für 2016. Ein Bewerb, der aus mehr als nur einem Rennen an einem Tag statt findet. Dafür hatte ich mir das Trailrunning Festival in Salzburg ausgesucht. 2 Tage, 2 Bewerbe. Wie es mir dort ergangen ist könnt ihr hier nachlesen.
Es gibt einige Abenteuer, an die ich mich immer wieder gerne zurück erinnere. Meine Verirrungen an den Laghi di Fusine, meine ersten Klettersteigerfahrungen oder auch mal ein Morgenlauf mit Sonnenaufgang. Meine treuen Leser kennen die Abenteuer ohnehin, alle anderen sind herzlich dazu eingeladen meinen Blog von vorne bis hinten zu durchstöbern 🙂
Was steht heuer noch an? Den Saualmlauf am 08.12. musste ich leider wegen meiner Entzündung im Knie streichen, an der Stelle alles Gute und viel Spaß an alle Läufer! Auf jeden Fall werde ich beim Silvesterlauf in Klagenfurt am 31.12. am Start stehen. Das gehört auch schon zur Tradition… das Laufjahr mit Lauffreunden ausklingen lassen.
Und meine Ziele 2017? Die werden auch immer konkrekter, aber darüber werde ich an anderer Stelle berichten.
Keep on running
and be fearless
Eure Trailbirdie
Hej Astrid, eine tolle Saison hast du erlebt !! Ich gratuliere dir nochmal ganz doll zu deinem ersten Ultra. Ein Wahnsinn!! Und natürlich freue ich mich auf weitere Berichte von dir und bin gespannt was du nächstes Jahr so anstellst. Hugs Miele 😉
LikeLike
Hallo Miele, danke für deinen lieben Kommentar! Es ist wirklich immer wieder spannend, wenn man etwas zum ersten Mal macht und man vielleicht vorher dachte, das schaff ich nie 😉 du hast ja auch schon einiges geschafft 🙂 LG und bis bald, Astrid!
LikeLike
Das hört sich doch nach einem tollen Laufjahr an! Und in Salzburg sind wir sogar zusammen gelaufen 🙂
Wünsche Dir auch für 2017 alles Gute und hoffe auf ein Wiedersehen in Salzburg!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Manu, danke! Im Rückblick ist es kaum zu glauben, was ich so alles gemacht hab. Salzburg war da ein ganz besonderes Erlebnis, würde mich freuen es 2018 zu wiederholen! LG nach Berlin!
LikeLike
Hallo Astrid,
Wansinn, so viele tolle Läufe. Danke für die schönen Berichte und Fotos. 2017 wagen wir uns ja auch auf die Ultra-Distanz – und vielleicht klappt es ja doch, dass wir uns beim Karwendelmarsch sehen. Ansonsten erstmal gute Besserung für Dein Knie! Keep on running 🙂 Gruß aus Nürnberg
LikeLike
Ups, natürlich „Wahnsinn“ mit „h“ – es ist zu früh am Morgen und ich bin zu tapsig mit meinen Tatzen auf der Tastatur 😉
LikeLike
Lieber Iwan! Muss echt schwer sein mit Bärentatzen zu schreiben 😉 Kein Problem, ich weiß auch so was du meinst 🙂 Vielen Dank, es geht schon besser, langsam laufen ging gestern schon. Also, ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns beim Karwendelmarsch treffen, steht auf jeden Fall auf meiner To-Do-Liste! LG
LikeLike