Ich habe das Glück beruflich oft in anderen Städten und Ländern unterwegs sein zu dürfen. Was in meinem Reisegepäck nie fehlen darf sind Laufschuhe und Laufklamotten. Die nehmen auch nicht viel Platz weg 🙂
Ich liebe es neue Orte laufend zu erkunden. Erstens bin ich viel schneller unterwegs und kann in kurzer Zeit Vieles entdecken, zweitens kann ich bei einem entspannten Morgenlauf meine Energien steigern und mich fit für den Arbeitstag machen oder bei einem Abendlauf etwas runterkommen… Und drittens kann ich schöne Fotos abseits der Touristenpfade machen!
Ein paar davon möchte ich in diesem Beitrag mit euch teilen.
Die Region um die Euganeischen Hügel befindet sich in Norditalien, im Veneto nahe der Stadt Padova und ist bekannt als Thermenregion. Für mich ist die Region eine Ruheoase… Viel Natur, tolle Trails und ausgezeichnete Golfplätze! Der bekannteste Ort ist Abano.
Ein typischer Badeort und mein Lieblingsort an der Oberen Adria in Italien ist Bibione. Bekannt für kilometerlangen Sandstrand, unzählige Hotels, Geschäfte, Bars und Restaurants. Auch hier finde ich oft Ruhe, wenn ich mich ein paar Kilometer von der Promenade entferne. Es gibt dort viele Radwege durch die Lagune und bei schlechtem Wetter kann ich die Bibione Thermae sehr empfehlen.
Budapest ist definitiv meine Lieblingsstadt in Europa. Sie bietet für mich auf kleinem Platz Geschichte, Kultur, Kulinarik, Natur und immer wieder hunderte neue Eindrücke. Die Donau, welche die zwei Stadtteile trennt. Die Margareteninsel, wo man wunderbare Laufrunden drehen kann. Die Altstadt, wo man flanieren, toll einkaufen und super essen kann. Und so weiter 🙂
Gut, den Nationalpark Cinque Terre in Ligurien habe ich privat besucht, trotzdem möchte ich euch die Region hier nicht vorenthalten. Für Wanderer und Tailläufer der absolute Traum. Die Natur ist wunderschön, steile Küste, Olivenhaine, Weingärten, Zitronenbäume, unglaubliche Architektur und glasklares blau-grün-türkises Meer. Weitere Bilder findet ihr in meinem Bericht über den Sciacche Trail, den ich dort bestritten habe.
Meine Lieblingsinsel in Kroatien ist Losinj. Die Natur dort ist sehr wild, viele Felsen, überall wuchert Salbei, Rosmarin und Lavendel. Das sind auch für die Nase geniale Eindrücke. Ein paar neugierige tierische Einwohner lassen sich dort in der Früh gerne blicken 😉 Der Ort Veli Losinj ist ein kleines beschauliches Fischerdörfchen und über einen gepflegten Wanderweg kann man die Insel super erkunden. Das Meer dort ist glasklar und sehr angenehm. Es gibt nicht viele Hotels auf der Insel, so verläuft sich auch die Touristenmenge ganz gut.
Meine letzte Reise führte mich in die Region Friuli Venezia Giulia nach Italien. So nah und doch so fern. Nur eine Autostunde von mir daheim entfernt fand ich mich in dem beschaulichen Örtchen Valbruna, dem ich in nächster Zeit einen eigenen Beitrag widmen werden muss. Dort habe ich super Trails gefunden, die ich unbedingt ablaufen muss. Und auf den Monte Montasio will ich unbedingt rauf. Abgesehen davon sind die Menschen dort wahnsinnig freundlich und das Essen ausgezeichnet! Die Fotos oben zeigen einen Abschnitt des Cammino Celeste, ein Pilgerweg von Aquileia nach Monte Lussari, den ich bei einem Morgenlauf in Cividale del Friuli entdeckt habe. Wer weiß, vielleicht findet sich auch darüber mal ein Bericht hier 🙂
Das Herz der Region ist natürlich die Stadt Triest, sie pulsiert von Geschichte, Kultur und Menschen. Ich kann euch nur empfehlen diese Stadt zu besuchen! Vor allem für uns Österreicher ist sie historisch sehr interessant, Wien am Meer. In einem Kaffeehaus auf der Piazza Unita mit Blick aufs Meer sitzen, eine gute Tasse Illy Kaffee trinken und ein Stück Sachertorte essen. What else?
Von Triest geht es weiter nach Venedig, in die Region Veneto. Dazu brauch ich wohl nicht viel sagen. Wer noch nicht da war – unbedingt besuchen! Man glaubt es kaum, aber auch hier kann man sich laufend fortbewegen. Es war für mich sogar überraschend, daß ich vielen Läufern begegnet bin. Entlang der Riva degli Schiavoni geht es in einen kleinen Park und durch die Stadt kann man ohnehin kreuz und quer laufen. Es ist empfehlenswert einen Stadtplan dabei zu haben, wenn man sich nicht so gut auskennt. Der Weg zur Piazza San Marco ist aber überall gut angeschrieben und von dort kommt man mit dem Boot ohnehin wieder an alle Ecken der Stadt.
Die Region Veneto hat überhaupt viel zu bieten. Von den Dolomiten bis zum Meer, über die Prosecco Weinstraße und kulturell wichtige Städte wie Verona, Padova, Vicenza, etc. Es gibt zahlreiche Agriturismo-Betriebe (Bauernhöfe, die liebevoll restauriert wurden und zum schlafen und essen einladen), die wirklich einen Besuch wert sind.
Natürlich ist es auch in der Heimat schön, und hin und wieder verschlägt es mich auch nach Wien. Sowie heuer im Jänner. Dank der Trailrunning Szene Jänner Challenge habe ich mich dort in aller Früh aufgemacht um ein Läufchen zu machen und hatte wirklich das Glück Wien von einer ganz besonderen Seite kennen zu lernen. Alleine auf der Prater Hauptallee, entlang der Donau bei Sonnenaufgang, begleitet von ein paar Vöglen und einsamen Spaziergängern mit ihren Hunden.
Ich freu mich schon auf meinen nächsten Trip!
Lauft ihr auch gerne, wenn ihr auf Reisen seid? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
Keep on running and be fearless
Eure Trailbirdie