Inspiration

Ich habe in den letzten Tagen ein paar schöne Blogposts zu dem Thema Laufmagie bzw. dem Zauber des ersten Mals gelesen. Das hat mich natürlich auch über meine Motivation zu Laufen und über diese „Magie“ nachdenken lassen, vor allem habe ich mich an meine „ersten Male“ erinnert.

Falls ihr euch auch inspirieren lassen wollt dann schaut doch mal zum Beispiel auf die Seiten von Running Zuschi oder Rundandom. Lasst euch von lieben Laufkolleginnen in diese Welt des Zaubers entführen.

Ich persönlich finde meine Inspiration in der Natur. Ganz egal, ob Laufen, Wandern oder Golfen! Für mich ist es einfach wunderbar mich in der Natur zu bewegen, die Welt um mich zu beobachten, die frische Luft zu genießen, Tieren zu begegnen und auch zu sehen wie sich die Umwelt im Wandel der Jahreszeiten ändert.

Ich genieße es auch sehr mich mit Gleichgesinnten zu bewegen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Es ist unheimlich faszinierend sich mit Menschen zu unterhalten, die man vielleicht gar nicht so gut kennt. Ich höre mir gerne an wie andere Sportler so ticken und gebe dann auch gerne meinen Senf dazu. So entsteht ein wunderbarer Austausch. Ich schließe mich da gerne verschiedenen Lauftreffs an, erkundigt euch einfach mal, in eurer Umgebung gibt es sicher auch einige.

Trailtreff
Trailmaniak Lauftreff

Was mich als (Hobby)sportlerin natürlich auch motiviert sind diverse Wettbewerbe, ich möchte mich im Sport weiterentwickeln. Denn das Gefühl etwas geschafft zu haben, über eine Ziellinie gelaufen zu sein oder ein gesetztes Ziel erreicht zu haben erzeugen starke positive Gefühle, ja direkt Glücksgefühle 🙂

Wenn ich mich auf einen Wettkampf vorbereite stelle ich mir bei meinen Trainingsläufen oft vor wie es sein wird, wenn ich mich dann auf der Strecke befinde und wie ich ins Ziel einlaufen werde. In den letzten Tagen habe ich vermehrt über meine vergangen Läufe nachgedacht. Wie war eigentlich mein erster Viertelmarathon? Halbmarathon? Marathon? Berglauf? Trail? Mein erstes Golfturnier? Nun, da hat sich in den letzten Jahren einiges angesammelt.

Besonders gerne erinnere ich mich an meinen ersten Halbmarathon. Der war 2012 bei Kärnten Läuft. Das Schöne daran war auch, daß ich erstmals nicht alleine trainierte. Eine meiner besten Freundinnen, Andrea, hatte sich auch diesen HM vorgenommen und so haben wir einige Trainingsläufe zusammen gemacht. Wir sind dann auch gemeinsam am Start gestanden. Das Rennen hat jede für sich bestritten und im Ziel haben wir uns wieder getroffen. Es war unheimlich heiß! Einer der heißesten Sommer in den letzten Jahren! Gut, daß wir in diesem Klima trainieren konnten. Auf der Strecke habe ich schon ziemlich gekämpft, aber je näher ich dem Ziel kam desto glücklicher wurde ich, weil ich wusste: Yes, I can 🙂 Ich schaffe das! Und die Stimmung bei Kärnten Läuft ist einfach genial! Viele Leute, der See, meistens schönes Wetter… Da kann man nur gut gelaunt ins Ziel kommen!

HM 1
1. HM

Mit besonderen Emotionen verbunden war dann 3 Jahre später mein erster Marathon. Ich hatte mich entschlossen beim Womens Marathon in Mallorca an den Start zu gehen. Die Schirmherrin der Veranstaltung war keine Geringere als Kathrine Switzer. Ein großes Idol von mir und erste Frau, die je einen Marathon offiziell gefinisht hat! Den Mythos eines Marathons kann man schwer beschreiben. Ich ging schon mit einer gewissen Ehrfurcht an das Rennen heran, war furchtbar nervös. Ich hatte Kopfweh, Halsweh, kaum Appettit und war wirklich sehr ernst an den Tagen davor. Ich war schon kurz davor doch auf die 10km umzuschwenken, da es mir so mies ging. Aber, das waren doch tatsächlich nur meine Nerven. Mit der Unterstützung meiner Familie, die mich begleitet hat und vielen tollen Frauen und Laufkolleginnen um mich herum konnte ich tatsächlich ziemlich entspannt an den Start gehen! Und es war eine unglaubliche Reise 🙂

WM1
Mit Kathrine und Running Zuschi im Ziel

Auch bei meinem ersten Golfturnier war ich ziemlich angespannt im Vorfeld. Beim Golfen kommt es ja nicht nur auf die Technik und Bewegung an, es geht auch um Spielregeln, und davon gibt es ziemlich viele. Vor allem wird es schwierig, wenn man gewisse Situationen anders auslegen kann als seine Mitspieler. Außer man hält den Ball immer im Spiel, was für einen Anfänger natürlich kaum machbar ist. Ich versuchte mich zu konzentrieren und mich an alles Gelernte so gut wie möglich zu erinnern. Auf so einer Golfrunde ist man ja ein paar Stunden unterwegs, ein Turnier dauert meist noch länger als eine normale Runde und ich weiß noch, daß ich mit der Zeit auch immer ruhiger wurde und das Spiel genießen konnte. Als ich den letzten Putt versenkte hatte ich ein unglaublich gutes Gefühl. Ich hatte etwas das erste Mal gemacht und geschafft! Und auch das Handicap verbessert, super 🙂 Dass es auch anders gehen kann werde ich vielleicht mal in einem anderen Bericht genauer erzählen 😉

Golf2
Noch etwas angespannt am ersten Tee

Was mich sonst noch motiviert Sport zu betreiben? Ich fühle mich fit, gesund, einfach gut. Ich kann vom Alltag, vom Job etwas abschalten. Manchmal kommen mir auch gute Ideen, Lösungen für Probleme. Frische Luft und ständig in Bewegung zu bleiben haben mir auch geholfen meine Allergien in den Griff zu bekommen.

Was treibt euch an? Welche Motivation ist für euch wichtig? An welchen ersten Bewerb erinnert ihr euch gerne zurück?

 

Keep on running and be fearless

Eure Trailbirdie

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s