Ein Sprichwort sagt: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Bisher galt für mich aber eher: „Der frühe Wurm hat einen Vogel!“ Ich bin nicht gerade ein Frühaufsteher. Vor Sonnenaufgang schaffe ich es nur selten aus den Federn zu kommen und wenn, dann muss es einen verdammt guten Grund dafür geben. Meistens ist das ein geplanter Lauf oder eine Golfrunde.
Dank meiner lieben Freundin und Bloggerkollegin Running Zuschi ging mein Wecker heute schon um 04.40 Uhr! Treffpunkt 05.30 Uhr am Zollfeld, wir hatten vor einen Sonnenaufgangslauf auf den Magdalensberg zu machen. Sonnenaufgang war für 06.11 Uhr angesagt. Um 05.46 setzten wir unser Vorhaben dann in die Tat um.
Der Ausgangspunkt der geplanten Route war in Ottmanach (Kärnten, Gemeinde Magdalensberg), gegenüber der Kirche ist ein Parkplatz, wo man das Auto stehen lassen kann. Wir setzten uns gleich bergauf in Bewegung, in Richtung Magdalensberg. Der erste Kilometer war schon ziemlich anstrengend, vor allem wenn man noch nicht wirklich ausgeschlafen ist und nur eine Banane und ein Stück Toastbrot im Magen hat. Das Vogelgezwitscher um uns herum war wirklich aussergewöhnlich. Es war auch schon ziemlich hell und wir konnten die ersten roten Schattierungen an den Wolken gen Osten sehen. Weiter ging es ein Stück entlang der Landstraße bevor wir kurz vor den römischen Ausgrabungen am Magdalensberg nach links in den Wald einbogen. Von dort führte uns ein schön markierter Wanderweg stetig nach oben, Richtung Gipfel. Einmal hörten wir ein lautes freundliches „Guten Morgen“, ansonsten waren wir alleine unterwegs. Herrliche Ruhe, aufgeregte Vöglein herum und langsam bricht der Tag an. Fast kitschig, aber einfach nur schön. Nach circa 50 Minuten und 5 Kilometern haben wir dann das Gipfelhaus erreicht. Belohnt mit einem wunderschönen Ausblick auf Klagenfurt, St. Veit und die Karawanken. Leider versteckte sich die aufgehende Sonne hinter den Wolken, aber nichtsdestotrotz genossen wir die Aussicht gemeinsam mit ein paar Rehen und Hirschen 🙂
Nach kurzer Pause machten wir uns auf den Wanderweg Nr. 106 weiter Richtung Christofberg. Entlang wunderschöner Wald- und Forstwege gelangeten wir auch recht schnell dahin. Zu der Zeit befanden wir uns einen Teil am Maria Zeller Weg. Knapp 12 Kilometer und 1:40 Stunden später waren wir dann am Christofberg angelangt und machten an der zweiten Kirche unseres Weges eine kleine Rast. Eine kleine schwarze Katze machte es sich auch etwas bei uns gemütlich bevor sie sich dann an ihr Frühstück besorgte, ganz nach dem Motto „Die frühe Katze fängt den Vogel“ 😉
Weiter ging es für uns nun hauptsächlich noch bergab, zurerst etwas durch die Wildnis, Running Zuschis GPS folgend, denn wir wollten einen kurzen Weg zurück nach Ottmanach nehmen. Das gelang uns auch recht gut und so waren wir nach 17 Kilometern und 2:27 Stunden wieder an unserem Ausgangspunkt angelangt.
Mein Fazit:
Es ist wirklich eine sehr schöne Runde für einen langen Lauf mit ein paar Höhenmeter und einer wunderbaren Aussicht! Zur Belohnung haben wir uns dann noch ein ausgezeichnetes Frühstück im Cafe Ile de France in Klagenfurt genehmigt. Auch das dann ich nur empfehlen 🙂 Und in Zukunft werde ich mich öfters schon früh rauswagen, die Stille rundherum und zu erleben wenn der Tag erwacht, das ist schon was Besonderes!
Wie schaut es bei euch aus? Seid ihr gerne früh morgens schon unterwegs?
Keep on running and be fearless
Eure Trailbirdie
Was für eine coole Morgenrunde… Kraft und Energie für die ganze Woche getankt 🙂 THX and enjoy, too!
LikeLike
Das stimmt Zuschi 🙂 LG und bis bald mal wieder!
LikeLike