Gegensätze, oder doch nicht?

Heute möchte ich euch ein bißchen von meinen sportlichen Leidenschaften berichten, vor allem davon was sie gemeinsam haben, obwohl es auf den ersten Blick gar nicht so aussieht.
Meinen Bloggernamen habe ich schon bewusst gewählt, warum das so ist könnt ihr hier nachlesen.

Wenn ich mit Läufern unterwegs bin wird natürlich hauptsächlich über Sport gesprochen. Manchmal kommt das Thema dann auch auf Golf und oft schauen mich meine Laufkollegen ganz verdutzt an. „Was? Du spielst Golf? Wie geht das mit Laufen zusammen?“ Andererseits geht es mir auch so am Golfplatz. Diese beiden Sportarten sind nun mal sehr unterschiedlich und bis jetzt habe ich kaum jemanden getroffen, der auch beides mit Leidenschaft betreibt so wie ich.

Das Ziel beim Trailrunning ist es sich laufend einem Ziel zu nähern, man versucht sich zu steigern. Schneller zu werden, weiter laufen zu können, mehr Höhenmeter zu machen. Das alles finde ich sehr spannend. Ich bewege mich in der Natur. Manchmal alleine, manchmal mit anderen Läufern. Im Wald, auf den Bergen erinnere ich mich oft an meine Kindheit.  Wahrscheinlich gefällt es mir deshalb so gut als Erwachsene im Gelände zu laufen, weil ich es einfach als Kind schon getan habe. Damals habe ich aber nicht groß darüber nachgedacht. Es hat einfach Spaß gemacht und ich war mit Freunden unterwegs.

Was das Ziel beim Golfen betrifft habe ich mal einen netten Spruch gehört: „Man versucht einen kleinen Ball mit einem dafür eigentlich ungeeigneten Gerät in ein viel zu kleines Loch zu bringen. Und das mit möglichst wenig Schlägen.“ So ungefähr ist es ja. Es geht nicht um Zeit, Geschwindigkeit, Kilometer oder Höhenmeter. Nein… Einfach den Ball in das Loch bringen. Es geht um Technik, um den Score. Was das Ganze so herausfordernd mach? Man muss den Ball spielen wie er liegt, und das kann manchmal ganz schön tricky sein 😉 Die Bewegung, die bei einem Golfschwung ausgeführt wird ist beinahe so kompliziert wie die eines Stabhochspringers. Aber! Auch hier bewege ich mich in der Natur, mit Menschen die dasselbe mit derselben Leidenschaft machen.

Und hier ist für mich der gemeinsame Nenner. Ausserdem kann ich meine Suunto Ambit 3 Peak für beides verwenden, manchmal habe ich auch meine Laufklamotten zum Golfen an, vor allem im Sommer. Ich kann neue Plätze in der Heimat entdecken, oder auch mal im Ausland Abenteuer erleben. Weiters habe ich als Ausdauersportler beim Golfen einen sehr großen Vorteil. Wenn meinen Flightpartnern, vor allem an Anfang der Saison, bei den letzten Löchern schon die Luft ausgeht bin ich immer noch frisch und kann mich auf meine Schläge konzentrieren. Ich bin durch den Ausdauersport auch viel geduldiger geworden und Geduld ist etwas, das man beim Golfen unbedingt braucht!

Nach dem letzen Winter habe ich mich schon sehr darauf gefreut endlich auf dem Golfplatz zu stehen, und letztes Wochenende war es endlich so weit 🙂 Es ist mir zwar noch kein Birdie gelungen, aber ein paar Par waren schon dabei. Es kann also nur mehr aufwärts gehen. Zur Zeit habe ich ein Handicap von 32,7. Mein Ziel ist es in diesem Sommer unter 30 zu kommen.

Ich freue mich auf eine schöne und lange Golfsaison und werde euch in Zukunft ein paar schöne Plätze vorstellen und von diversen Golfturnieren berichten.

 

Keep on running and be fearless

Eure Trailbirdie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s