Hier findet ihr ein paar Rezepte, die für mich beim Sport wichtig sind. Ich achte darauf regionale Produkte zu verwenden und mich mit den wichtigsten Nährstoffen zu versorgen. Weniger ist oft mehr und die Rezepte sollten schnell und unkompliziert umsetzbar sein.
Viel Spaß beim Nachkochen!

„Topfen-Grieß-Kuchen“ – Was Süßes zwischendurch
Für ein 20-cm-Tortenform: 40 g Weizengrieß, 40 g 10-Kornmehl, 1 EL Puddingpulver Vanille, 1 EL Weinstein-Backpulver, 3 EL Zucker, 2 Eier, 250 g Topen, ca. 1/8 l Milch
Eier trennen, Eiweiß unter Zugabe des Zuckers steif schlagen, alle restlichen trockenen Zutaten vermengen, Eigelb mit Topfen verrühren, trockene Zutaten dazu geben, Milch nach Bedarf dazu mengen, zum Schluss das Eiweiß unterheben. In eine gebutterte Tortenform füllen, mit Obst nach Wahl (ich habe in dem Fall Apfelspalten verwendet) darauflegen, eventuell noch ein bisschen Zucker zum karamellisieren darüber streuen und ab in den Ofen. Nach ca. 25 Minuten bei 185° Umluft sollte der Kuchen schön flaumig sein. Ich lasse den Kuchen nachdem die Zeit abgelaufen ist noch ein paar Minuten im heißen Ofen rasten.
![DSC_1382[1]](https://trailbirdiedotcom.files.wordpress.com/2016/02/dsc_13821.jpg?w=636)
„Regionales Wokgemüse mit Fleischstreifen“ – Schnell und gut nach dem Training
Eine Packung Suppengemüse (Karotten, Möhren, Sellerie, Lauch), 1 Paprika, 1 kleine Zucchini, – bzw. Gemüse nach Saison – 250 g Mienudeln, etwas Erdnussöl, Soja- und Chilisause zum Abschmecken, 2 Stück Schweine- oder Rinderfilet, frische Kräuter, frische Kresse
Das Gemüse in Streifen oder kleine Würfel schneiden und gemeinsam im Wok mit dem Erdnussöl anrösten. Mit etwas Sojasauce und je nach Geschmack mit einem Schluck Weisswein ablöschen, dünsten lassen. Währenddessen die Nudeln in Salzwasser kochen. Das Fleisch etwas mit Salz und Pfeffer würzen, danach in ganzen Stücken braten und in der Pfanne nachziehen lassen. Die Nudeln zum Gemüse dazu, Lauch und frische Kräuter dazu, alles verrühren und mit Chilisauce abschmecken. Gemüsenudeln auf Tellern anrichten, das Fleisch in Streifen schneiden und darauf verteilen. Mit frischer Kresse bestreuen. Die Menge ist für 2 Personen ausreichend. Dieses Rezept lässt sich in vielen Varianten zubereiten, Gemüse je nach Saison, statt Fleisch Fisch, oder überhaupt ohne Fleisch. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
„Frühstücksbrei“ – Vor dem Training
100 g Weizen- oder Dinkelgrieß, 300 ml Milch, 2 Äpfel (bzw. Obst nach Saison), Beeren, Gewürze (Zimt, Kardamom, was man gerne mag)
Den Grieß in die Milch einrühren und aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und quellen lassen. Äpfel raspeln oder kleinschneiden und einrühren, Gewürze dazu. Mit den Beeren garniert servieren. Die Menge reicht locker für 2 Personen und ergibt ein leicht verdauliches aber lange anhaltendes Frühstück.
„Steirisches Wurzelfleisch“ – Das Kraftfutter nach dem Ausdauertraining
1 kg Schweinefleisch (Bauch oder Schulter, ohne Knochen, grob geschnitten und gewaschen), 300 g Wurzelgemüse (in Streifen geschnitten), 100 g Zwiebeln (halbiert in Scheiben geschnitten), 1 Lorbeerblatt, 10 Pfefferkörner, 2 Knoblauchzehen, etwas Thymian, 1/2 l Wasser, Salz, Essig, Krenwurzel (bzw. geriebener Kren), Petersilie gehackt
Schweinefleisch gemeinsam mit Wasser, den Gewürzen, Salz und Essig in einem passenden Top zustellen. Wenn das Fleisch fast gegart ist das Gemüse und die Zwiebeln dazu geben. Flüssigkeit bei Bedarf ergänzen. Alles gemeinsam weich kochen. Das Gericht mit etwas Suppe, geriebenem Kren und Petersilie bestreut servieren. Als Beilage Kümmel- oder Salzkartoffeln (diese können auch die letzten 20 Minuten im Top mitgegart werden, macht es noch nahrhafter). Das Rezept reicht für 4 Personen. Vitamine, Fett und Flüssigkeit. Genau das, was man nach einem langen Lauf braucht 🙂